Zugreifen: Druckluft Schlagschrauber für jede Anwendung!
Sie suchen einen Druckluft Schlagschrauber, der perfekt zu Ihnen passt? Dann werden Sie in unserem großen Sortiment fündig. Wir bieten verschiedene druckluftbetriebene sowie akkubetriebene Schlagschrauber mit unterschiedlichen Schlagwerken und Leistungsmerkmalen an. Entdecken Sie unser Angebot!
- Kompressoren
- Druckluftzubehör
-
Werkzeuge
- TORNADOR
- Schlagschrauber
- Reifenfüller
- Wagenheber
- Druckluftnagler
- Ausblaspistolen
- Druckluftschleifer
- Drehschrauber
- Farbspritzpistolen
- Bohrmaschinen
- Landwirtschaftliche Werkzeuge
- Nietzangen
- Werkstattzubehör
- Meißelhämmer
- Nadelentroster
- Sandstrahlgeräte
- Fettpressen
- Sprühpistolen
- Sägen
- Ratschenschrauber
- Weitere Druckluft-Werkzeuge
- Druckluftwerkzeug Zubehör
- Kartuschenpistolen
- Nägel und Klammern
- Drehmomentschlüssel
- CP Chicago Pneumatic Zubehör
- Akku-Werkzeuge
- Systainer
- Farbspritzpistolen Zubehör
- Ersatzteile
- Aufbereitung
- Messtechnik
- Marken
- Angebote
- Unternehmen
- Info-Center
- Service
Alles über Schlagschrauber: Welche Typen gibt es?
Auf dem Markt gibt es Schlagschrauber mit verschiedenen Antriebsarten. Es gibt Elektro-Schlagschrauber, Akku-Schlagschrauber oder Druckluft-Schlagschrauber. Je nachdem, für welche Anwendung Sie Ihren Schlagschrauber benötigen und wie häufig Sie das Gerät einsetzen wollen, empfiehlt sich eine der drei Varianten. Hier ein kurzer Überblick.
Druckluft Schlagschrauber – Die starken Alleskönner
Druckluftschrauber sind Werkzeuge, die mit Druckluft betrieben werden. Mit ihren ruckartigen Drehbewegungen mit Schlag sind die Geräte ideal zum Befestigen und Lösen von festsitzenden Schrauben und Muttern. Diese Schlagschrauber sind dank ihrer hohen Überlastfähigkeit und enormen Drehmomente leistungsfähiger und ausdauernder als elektrisch betriebene Schlagschrauber. Auto-Werkstätten und Profi-Kfz-Betriebe greifen aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit gerne zu druckluftbetrieben Schlagschraubern. Bei manchen Modellen kann sogar das Drehmoment, also die Leistung der Maschine, individuell eingestellt werden. Allerdings: Um Druckluftschrauber zu betreiben, benötigt man einen passenden Kompressor. Für Einsteiger in die Welt der Druckluft Schlagschrauber, gilt es daher, das ideale Duo aus Kompressor und Werkzeug zu finden. Schauen Sie sich doch gleich mal unser Mobiles Reifenwechsel-Set an, den Renner Kompressor REKO 410W/50 mit Rodcraft Schlagschrauber G 1/2 und Schlauch. Wir beraten Sie gerne.
Schlagschrauber Druckluft im Reifenwechsel-Set: Renner Kompressor REKO 410W/50 mit Rodcraft Schlagschrauber G 1/2 und Schlauch
Elektro-Schlagschrauber – Die Klassiker
Elektrische Schlagschrauber sind Maschinen mit leichtem Schlag, die elektrisch betrieben werden. Diese Schrauber sind ideal, wenn Sie ab und zu Schrauben und Muttern lösen oder befestigen möchten. Elektro-Schrauber sind günstig im Preis, ausreichend leistungsstark und meist über eine herkömmliche 230 V-Steckdosen anzuschließen. Der Nachteil: Die Kabelverbindung kann störend sein.
Akku-Schlagschrauber – Die flexiblen
Diese Schrauber sind die kabellose Alternative zum Elektro-Schlagschrauber. Sie werden mit einem wiederaufladbarem Akku betrieben. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Geräte lassen sich ohne Kabel flexibel einsetzen. Die Akkus lassen sich auswechseln und an einem Ladegerät nachladen. Großer Nachteil: Aufgrund begrenzter Kapazität des Akkus sind die Geräte oft weniger leistungsfähig als herkömmliche Elektro- oder Druckluftschlagschrauber.
Schlagschrauber Druckluft: Vertrauen Sie auf unsere Top-Marken!
Wir sind in unserem Element, wenn es um Druckluft-Lösungen geht. Egal ob für Heimwerker, Kfz-Werkstätten, Industrie- oder Handwerksbetriebe. Deshalb kennen wir uns auch mit allen Fragen rund um Druckluftschrauber bestens aus. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Wahl! Oder entdecken Sie einfach unser Sortiment an Schraubern, exklusiv für Sie zusammengestellt: Sie erhalten bei uns Schlagschrauber mit Vierkantgrößen von 3/8" bis 1 1/2" mit großen Drehmomenten. Da wir finden, dass Qualität sich für Sie auszahlt, vertreiben wir Druckluft-Schlagschrauber von namhaften Herstellern:
- CP Chicago Pneumatic
- HAZET
- Metabo
- Prevost
- Rodcraft
- Schneider Druckluft
Druckluft Schlagschrauber Vollprofis: Chicago Pneumatic G 1/2 CP734H, Rodcraft G1/2 RC2277 und Schneider SGS 610-G1/2
Unsere 6 Profi-Tipps: Worauf Sie beim Kauf eines Druckluft Schlagschraubers achten sollten!
- Welches Drehmoment wird benötigt?
Je nachdem, für welche Anwendung Sie Ihren Druckluft-Schlagschrauber benötigen, sollten Sie auf das richtige Drehmoment achten. Für das Anziehen oder Lösen mittlerer bis großer Schraubverbindungen (wie an Rädern, Motoren, Achsen und Karosserie von Pkw und Transportern) empfehlen wir beispielsweise den allseits-beliebten Schneider Schlagschrauber SGS 610-G1/2 mit einem Drehmoment von 600 Nm, der zusätzlich mit geringem Gewicht und Komfort punktet. Wenn Sie ein hohes Maß an Power benötigen (wie zum Beispiel zum Zerlegen von Motoren, Bremsen und Getrieben), dann könnte das neue Beast, der leistungsstarke Rodcraft Schlagschrauber G1/2 RC2277 mit einem Drehmoment von bis zu 1.300 Nm, genau das Richtige für Sie sein. Besonders wichtig ist, dass das von der Anwendung geforderte maximale Drehmoment zum Arbeitsdrehmoment Ihres Werkzeugs passt und nicht zum maximalen Drehmoment der Maschine! Weiter unten finden Sie eine hilfreiche Tabelle zur Wahl des Drehmoments. - Passt Ihr Kompressor zum Werkzeug?
Druckluft Schlagschrauber benötigen einen Kompressor. Prüfen Sie daher zuerst, ob die gelieferte Luft des Kompressors auch wirklich ausreichend für die Ansprüche Ihres Werkzeugs ist. Sie wollen mehr dazu wissen oder brauchen einen neuen Kompressor? Weitere Details dazu finden Sie im Absatz zur Kompressorwahl. - Welcher Schlagschrauber Schlauchdurchmesser ist nötig?
Überprüfen Sie vorab die Mindestanforderung an Ihren Schlauchdurchmesser. Bei 1/2 Zoll Schlagschraubern beispielsweise, empfiehlt sich ein Druckluftschlauch mit 9 mm-Innendurchmesser. Um zwischen Kompressor und Werkzeug keinen Druckverlust zu haben, legen Sie Ihren Schlauch am besten gerade aus und verwenden nur passendes Druckluft-Zubehör. Wir beraten Sie gerne. - Welches ist das richtige Schlagwerk?
Unser vielseitiges Schlagschrauber-Sortiment verfügt über unterschiedliche Druckluft-Schlagwerke wie zum Beispiel Stift-, Einhammer oder Doppelhammerschlagwerke. Für standardmäßige Montagearbeiten wie Kfz-Reparatur und Reifenservice oder Anwendungen in Leichtindustrie und Handwerk hat sich das kostengünstige Einhammer-Schlagwerk bewährt. Je nach Anwendung sind aber auch andere Schlagwerktypen zu empfehlen. Informieren Sie sich in unserer detaillierten Schlagwerk-Übersicht. - Welche Qualitätsmerkmale soll der Druckluft Schlagschrauber haben?
Wenn Sie auf langlebige und qualitativ hochwertige Produkte Wert legen, greifen Sie am besten zu einem Schlagschrauber vom Markenhersteller. Diese sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, verfügen über robuste Schlagwerke und sind meist CE-zertifiziert und BG-konform gemäß Arbeitsschutz 2002/44/EG. - Lässt sich der Schlagschrauber gut bedienen?
Für alle, die täglich mit Schlagschraubern arbeiten, ist die Ergonomie und leichte Bedienbarkeit von großer Bedeutung. So punkten viele Produktneuheiten mit Einhandbedienung, Feinregulierung, Leichtbauweise, rutschfesten Materialien und drehbaren Anschlüssen. Unser Tipp: Der CP Schlagschrauber G 1/2 CP7755 Air Flex Mini + GRATIS BT Lautsprecher.
Die richtige Schlagschrauber-Größe: Was Schraubengröße und Lösemoment Ihnen verraten!
Aus der Schraubengröße und dem Lösemoment lässt sich, wie in der folgenden Tabelle visualisiert, die richtige Schlagschrauber-Wahl ableiten. Die grün markierten Bereiche zeigen an, wie viel Zoll Ihr Schlagschrauber idealerweise haben sollte. Für einen regelmäßigen Gebrauch im Bereich des maximalen Drehmoments der Maschine erwerben Sie einen leistungsstärkeren Schrauber. Dies ist in der Tabelle gelb markiert.
Schlagschrauber Druckluft: Welcher Kompressor passt dazu?
Viele Kunden fragen uns, was die perfekte Größe für einen Schlagschrauber Kompressor ist. Hier gilt eine ganz einfache Faustregel: Überprüfen Sie als erstes, welchen durchschnittlichen Luftbedarf Ihr Druckluftschrauber hat und vergleichen Sie es dann mit der effektiven Liefermenge bzw. Füllleistung Ihres Kompressors. Wichtig ist dabei, dass Sie dieselbe Einheit vergleichen, also nur in Litern pro Sekunde oder in Litern pro Minute rechnen. Die Angaben zum Luftverbrauch oder zur Füllleistung finden Sie bei uns auf der jeweiligen Produktseite oder beim Hersteller selbst. Sicher ist sicher: Bei Ihrem Kompressor geben Sie am besten noch einmal 20–30 % dazu. So haben Sie bei Ihrem Verdichter noch etwas Luft nach oben. Wenn Sie einen Kompressor mit Druckluftbehälter besitzen, können fehlende Luftmengen durch die gespeicherte Druckluft kurzfristig ausgeglichen werden – auch wenn die effektive Liefermenge Ihres Kompressors eigentlich zu niedrig ist. Natürlich kommt es bei der Wahl Ihres Kompressors auch darauf an, wie lange Sie den Schlagschrauber am Stück betreiben wollen und welchen Druck Ihr Kompressor erzeugt. Schlagschrauber benötigen in der Regel einen Arbeitsdruck von 6,3 bar. Sie haben noch Fragen hierzu oder brauchen einen neuen Kompressor? Dann kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Schlagschrauber Sets, Zubehör & Reifenwechsel-Aktionen
Sie benötigen mehr als nur einen qualitativ hochwertigen Schlagschrauber? Kein Problem! Wir haben für Sie komplette Reifenwechsel Spar-Sets mit Druckluftschrauber, Stecknüssen, Reifenfüller und Systainer zusammengestellt! Diese finden Sie in den jeweiligen Schlagschrauber-Kategorien!
Schlagschrauber im Komplettpaket: Mobiler Schneider UNM 350-10-50 W Kompressor im Set mit Reifenwechsel-Zubehör
Ob Stecknüsse, Öl, Geräte-Öler oder Steckschlüssel. Wir bieten zu Ihrem Schlagschrauber auch das passende Zubehör! Entdecken Sie unser Angebot an Schlagschrauber-Zubehör.