Gebrauchte Kältetrockner
Sie suchen einen Kältetrockner, wollen aber kein Neugerät? Dann sind Sie in unserer Auswahl an gebrauchten Kältetrocknern genau richtig. Wir bieten Gebrauchtgeräte von namhaften Herstellern in Top-Zustand, werkstattgeprüft und mit Garantie. Faire Preise inklusive.
- Kompressoren
- Druckluftzubehör
- Werkzeuge
- Ersatzteile
- Aufbereitung
- Messtechnik
- Marken
- Angebote
- Unternehmen
- Info-Center
- Service
Filter
–
Filter anwenden
Sofort verfügbar
40
%
AUSSTELLER
Aussteller - Atlas Copco Kältetrockner FX15 - 14 l/s - 840 l/min
Zustand: Sehr gut
Technische Daten:
Volumenstrom
14
l/s
Volumenstrom
840
l/min
Volumenstrom
0,84
m³/min
Drucktaupunkt
+ 3
°C
Differenzdruck
0,250
bar
Leistungsaufnahme
0,190
kW
Betriebsspannung/Frequenz
230/1/50
Kältemittel
R513A
Referenzbedingungen:
Betriebsdruck
7
bar
Drucklufteintrittstemperatur
35
°C
Umgebungstemperatur
25
°C
Relative Luftfeuchtigkeit am Eintritt
100
%
Grenzwerte:
Umgebungstemperatur
min.
5
°C
Umgebungstemperatur
max.
43
°C
Eintrittstemperatur
min.
3
°C
Eintrittstemperatur
max.
55
°C
Betriebsdruck
min.
6
bar
Betriebsdruck
max.
16
bar
Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse:
Länge/Breite/Höhe
493/350/450
mm
Nettogewicht
20
kg
Druckluftanschlüsse
3/4
"
Ausstattungsmerkmale und Besonderheiten
Die Kältetrockner der FX Baureihe bieten eine zuverlässige, kostengünstige und einfache Lösung für alle, die für ihre Fertigungsprozesse hochwertige Druckluft benötigen. Um Kondensation und damit die Gefahr von Korrosion und Schäden an Anlagen und Endprodukten zu vermeiden, muss die Druckluft trocken sein - genau dafür sind die FX-Trockner konzipiert.Die FX-Trocknerreihe ist einfach aber dennoch robust und zuverlässig. Es handelt sich um eine schlichte Baureihe, die sich auf bewährte Technologie, solide Komponenten und ein unkompliziertes Design stützt; diese Merkmale zusammengenommen liefern einen konstanten Taupunkt und zuverlässige Leistung bei jedem Volumenstrom - in nahezu jeder Produktionsanwendung.
Funktionsprinzip
Kältetrocknung bedeutet, dass die Druckluft gekühlt wird, wodurch eine große Menge an Wasser entsteht, das von der Luft getrennt werden muss. Nach dem Abkühlen und Kondensieren wird die Druckluft wieder auf etwa Raumtemperatur erwärmt, so dass sich an der Außenseite des Rohrsystems kein Kondenswasser bildet.Dieser Wärmeaustausch zwischen eingehender und ausgehender Druckluft reduziert gleichzeitig die erforderliche Kühlleistung des Kältemittelkreislaufs.Die Kühlung erfolgt über ein geschlossenes Kältemittelsystem. Eine direkte Kältemitteleinspritzung reagiert sofort auf einen Lastwechsel und ein hochpräzises Heißgas-Bypass-Ventil sorgt für ein konstantes Temperaturverhältnis ohne Vereisungsgefahr und gewährleistet so einen konstanten Drucktaupunkt.Die Trockner verfügen über einen sehr effizienten Wärmetauscher speziell entwickelt um Differenzdrücke auf ein Minimum zu reduzieren. Anfallendes Kondensat wird durch einen niveaugesteuerten Kondensatableiter (Zero-Loss) entfernt.Die digitale Steuerung ermöglicht die Visualisierung des Drucktaupunktes und somit der erzeugten Druckluftqualität. Darüber hinaus ist es möglich, Warnungen und Alarme über einen potentialfreien Kontakt abzugreifen.
Beschreibung
1. Kältemittel-Separator2. Kältemittel-Verdichter3. Schalter für maximalen Druck4. Druckschalter für Lüftersteuerung5. Lüfter6. Verflüssiger7. Kältemittel-Filter8. Expansionsvorrichtung9. Heißgas-Bypass10 Lufteinlass11. Luft-Kältemittel-Wärmetauscher12. Luft-Luft-Wärmetauscher13. Wasserabscheider14. Kondensatableiter15. Luftauslass
Druckluft-Kreislauf:
Heiße, gesättigte Luft tritt in den Trockner ein und wird durch die Abluft über einen Luft-Luft-Wärmetauscher teilweise abgekühlt. Die Reduzierung der Temperatur der Zuluft verringert die Belastung des Kältemittelkreislaufs. Der Luft-Kältemittel-Wärmetauscher überträgt die Wärme der Druckluft auf das kalte Kältemittel und zwingt den Wasserdampf in der Druckluft zur Kondensation. Diese Kondensate werden im Wasserabscheider gesammelt und mittels eines elektronischen Kondensatableiter abgeschieden. Am Luftauslass wird die abgekühlte Druckluft wieder erwärmt, um eine Kondensation in den Rohrleitungen zu verhindern
Kältemittel-Kreislauf:
Dies ist ein geschlossener Kreislauf, in dem sich das Kältemittel befindet. Der Kältemittelkompressor bringt das gasförmige Kältemittel auf hohen Druck und hohe Temperatur. Um sicherzustellen, dass nur gasförmiges Kältemittel in den Verdichter gelangt, wird vor dem Verdichter ein Kältemittelseparator installiert. Der Verflüssiger kühlt das Kältemittel leicht so dass es vom gasförmigen in den flüssigen Zustand übergeht. Die Expansionsvorrichtung reduziert den Druck des Kältemittels, wodurch seine Temperatur gesenkt und seine Kühlleistung stark erhöht wird. Zum Schutz vor schädlichen Partikeln ist ein Kältemittelfilter vorgesehen. Ein Heißgas-Bypass-Ventil wird auch verwendet, um einen stabilen Drucktaupunkt zu gewährleisten und das Einfrieren des Kondensats zu verhindern.
Lieferumfang
Anschlussbereiter Drucklufttrockner auf einem Stahlgrundrahmen für fundamentlose Aufstellung.
Pulverbeschichtete Metallblechverkleidung mit Abluftöffnungen, leicht abnehmbare Seitenwände.
Drucklufttrockner mit Luft/Luft- und Luft/Kältemittel-Aluminium Blockkühler
Dixell Steuerung
Potentialfreie Kontakt für Störmeldungen
Wasserabscheider mit niveaugesteuertem Kondensatableiter (Zero-Loss)
Geschlossener Kältekreislauf:
Kältemittelkompressor
Luftgekühltem Verflüssiger mit Ventilator
Verflüssiger Druckregler
Sammelgefäß für Kältemittel
Hocheffizienter, 3-Zonen Verdampfer mit interner Separation
Direkte Kältemitteleinspritzung mit thermostatisches Expansionsventil
Heißgas-Bypass-Ventil
Zertifizierungen
CE
Vorteile
Anschlussfertige, vollständige Drucklufttrocknungsstation
Kompaktes Design
Stabiler Drucktaupunkt: Wasser-Druckluftreinheitsklasse 4
Energieeffizienter Wärmetauscher
Kein Druckluftverlust durch niveaugesteuerter Kondensatableiter
Drucktaupunktsensor für eine genaue Drucktaupunktmessung
Potentialfreier Kontakt, um eine Fernüberwachung auf dem Datenkontrollsystem des Kunden zu ermöglichen
Keine Kondensation in den Rohrleitungen: Luft-Luft-Wärmetauscher, erwärmt die kalte Druckluft vor dem Austritt
Vereinfachte Service
Nachhaltige Technologie
Sofort verfügbar
35
%
AUSSTELLER
Schneider Aussteller-Kältetrockner DK 600 SMARTZustand: sehr gut3 gute Gründe für den Schneider Kältetrockner DK 600 SMART1. Optimale Luftqualität Die Schneider Druckuft-Kältetrockner SMART sorgen für eine ideale Aufbereitung der Druckluft,verlängern die Lebensdauer Ihrer Druckluftwerkzeuge und -maschinen und verringern den Wartungsaufwand Ihrer Druckluftanlage. 2. Breites Portfolio Das genau auf kW-Klassen abgestimmte Portfolio bietet für alle Druckluft-Anlagen den optimalen Kältetrockner. Ob im kleinen Bereich ab 350 l/min oder für große Anlagen bis 10.000 l/min repräsentieren diese Schneider Kältetrockner den idealen Trockner.3. Betriebssicherheit Optimale und dauerhafte Arbeitsergebnisse durch zuverlässig auf 3°C Drucktaupunkt gekühlte Druckluft. Das resultierte aus einem taupunktstabilen Dauerbetrieb. Somit ist eine gleichbleibende Qualität der betrieblichen Anwendungen mit Druckluft dauerhaft gewährleistet.Nutzenargumente Schneider Kältetrockner DK 350 SMART - DK 1825 SMART
Idealer Schutz der DL-Leitung vor Korrosion
Platzsparende Inst.
Beste Betriebssicherheit von Produktionsanlagen
Wärmetauscher - Hohe Effizienz durch Wärmetauscher aus Edelstahlplatten
Produktbeschreibung:
Einfache Steuerung
Kälte-Drucklufttrockner mit 3°C Drucktaupunkt für anspruchsvolle Aufgaben im Dauereinsatz
Serienmäßig mit hochwertigem elektronisch niveaugesteuertem Kondensatablass
Platzsparende Installation durch kompakte Ausmaße (nicht für Wandmontage vorgesehen)
Technische Daten
Volumenstrom bei Drucktaupunkt +3°C bei 7 bar
600 l/min
Druckverlust
0,25 bar
Gewicht
19 kg
Abmessungen (BxTxH)
493x350x450 mm
Luftabgang
G 3/4"a
Leistungsaufnahme
0,16 kW
Sofort verfügbar
40
%
AUSSTELLER
Die Kältetrockner der FX-Reihe bieten eine zuverlässige, kostengünstige und einfache Lösung für alle, die für ihre Fertigungsprozesse hochwertige Druckluft benötigen. Um Kondensation und damit die Gefahr von Korrosion und Schäden an Geräten und Endprodukten zu vermeiden, muss die Druckluft trocken sein – genau dafür sind FX-Trockner konzipiert. Es handelt sich um eine schnörkellose Serie, die auf bewährte Technik, solide Komponenten und unkompliziertes Design setzt; Die Kombination dieser Merkmale sorgt für einen konstanten Taupunkt und zuverlässige Leistung bei jedem Durchfluss – in nahezu jeder Fertigungsanwendung.
Erhältlich in 16 Größen von 6 bis 300 l/s.
Zur Vermeidung von innerer Verschmutzung und Leistungsverlust, empfehlen wir einen Druckluft- Vorfilter zu verwenden.
Produktvorteile Atlas Copco Kältetrockner FX 30:
Umweltfreundliches Kältemittel der neusten Generation
Drucktaupunkt 3 bis 5 °C
Digitalanzeige für Drucktaupunkt und Statusanzeige des Betriebszustandes, Warnmeldungen für Service und Taupunkt hoch/niedrig
Geräusch- und vibrationsarmer Betrieb
Kompaktes design, einfach zu installieren
Elektronischer niveaugesteuerter Kondensatableiter mit Füllstandssensor – der Ableiter öffnet nur bei Bedarf, unnötiger Druckluftverlust wird vermieden
Technische Daten:
Volumenstrom (l/s) *
30
Druckverlust (bar)
0,3
Leistungsaufnahme max (kW)
0,39
Betriebsdruck max (bar)
16
Drucklufteintritt max (°C)
43
Spannung V / Hz
230/1/50
Kältemittel (kg)
R513a _ 0,5
L x B x H mm
493 x 350 x 450
Druckluft Anschluss
G 3/4"
Gewicht (kg)
27
*) Volumenstrom max für Drucktaupunkt +5°C bei 7 bar
Umgebungstemperatur 25°C
Drucklufteintritt 35°C
Technische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten
Sofort verfügbar
35
%
AUSSTELLER
BAFA-Förderung: Dieser Kältetrockner ist BAFA-förderfähig, allerdings nur in Verbindung mit einem BAFA-förderfähigen Kompressor.Technische Daten:
Volumenstrom
20
l/s
Volumenstrom
1200
l/min
Volumenstrom
1,2
m³/min
Drucktaupunkt
+ 3
°C
Differenzdruck
0,25
bar
Leistungsaufnahme
0,26
kW
Betriebsspannung/Frequenz
230/1/50
Kältemittel
R513A
Referenzbedingungen:
Betriebsdruck
7
bar
Drucklufteintrittstemperatur
35
°C
Umgebungstemperatur
25
°C
Relative Luftfeuchtigkeit am Eintritt
100
%
Grenzwerte:
Umgebungstemperatur
min.
5
°C
Umgebungstemperatur
max.
43
°C
Eintrittstemperatur
min.
5
°C
Eintrittstemperatur
max.
55
°C
Betriebsdruck
min.
6
bar
Betriebsdruck
max.
14
bar
Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse:
Länge/Breite/Höhe
493/350/450
mm
Nettogewicht
25
kg
Druckluftanschlüsse
3/4
"
Vorteile
Anschlussfertige, vollständige Drucklufttrocknungsstation
Kompaktes Design
Stabiler Drucktaupunkt: Wasser-Druckluftreinheitsklasse 4
Energieeffizienter Wärmetauscher
Kein Druckluftverlust durch niveaugesteuerter Kondensatableiter
Drucktaupunktsensor für eine genaue Drucktaupunktmessung
Potentialfreier Kontakt, um eine Fernüberwachung auf dem Datenkontrollsystem des Kunden zu ermöglichen
Keine Kondensation in den Rohrleitungen: Luft-Luft-Wärmetauscher, erwärmt die kalte Druckluft vor dem Austritt
Vereinfachte Service
Nachhaltige Technologie
Ausstattungsmerkmale und Besonderheiten
Die Kältetrockner der FX Baureihe bieten eine zuverlässige, kostengünstige und einfache Lösung für alle, die für ihre Fertigungsprozesse hochwertige Druckluft benötigen. Um Kondensation und damit die Gefahr von Korrosion und Schäden an Anlagen und Endprodukten zu vermeiden, muss die Druckluft trocken sein - genau dafür sind die FX-Trockner konzipiert. Die FX-Trocknerreihe ist einfach aber dennoch robust und zuverlässig. Es handelt sich um eine schlichte Baureihe, die sich auf bewährte Technologie, solide Komponenten und ein unkompliziertes Design stützt; diese Merkmale zusammengenommen liefern einen konstanten Taupunkt und zuverlässige Leistung bei jedem Volumenstrom - in nahezu jeder Produktionsanwendung.
Beschreibung
- Kältemittel-Separator- Kältemittel-Verdichter- Schalter für maximalen Druck- Druckschalter für Lüftersteuerung- Lüfter- Verflüssiger- Kältemittel-Filter- Expansionsvorrichtung- Heißgas-Bypass- Lufteinlass- Luft-Kältemittel-Wärmetauscher- Luft-Luft-Wärmetauscher- Wasserabscheider- Kondensatableiter- Luftauslass
Lieferumfang
Anschlussbereiter Drucklufttrockner auf einem Stahlgrundrahmen für fundamentlose Aufstellung.
Pulverbeschichtete Metallblechverkleidung mit Abluftöffnungen, leicht abnehmbare Seitenwände.
Drucklufttrockner mit Luft/Luft- und Luft/Kältemittel-Aluminium Blockkühler
Dixell Steuerung
Potentialfreie Kontakt für Störmeldungen
Wasserabscheider mit niveaugesteuertem Kondensatableiter (Zero-Loss)
Geschlossener Kältekreislauf:
Kältemittelkompressor
Luftgekühltem Verflüssiger mit Ventilator
Verflüssiger Druckregler
Sammelgefäß für Kältemittel
Hocheffizienter, 3-Zonen Verdampfer mit interner Separation
Direkte Kältemitteleinspritzung mit thermostatisches Expansionsventil
Heißgas-Bypass-Ventil
Zertifizierungen
CE
Sofort verfügbar
35
%
AUSSTELLER
Aussteller - Atlas Copco Schraubenkompressor FX5 - 6 l/s - 360 l/min
Zustand: Sehr gut
Technische Daten:
Volumenstrom
6
l/s
Volumenstrom
360
l/min
Volumenstrom
0,36
m³/min
Drucktaupunkt
+ 3
°C
Differenzdruck
0,150
bar
Leistungsaufnahme
0,130
kW
Betriebsspannung/Frequenz
230/1/50
Kältemittel
R513A
Referenzbedingungen:
Betriebsdruck
7
bar
Drucklufteintrittstemperatur
35
°C
Umgebungstemperatur
25
°C
Relative Luftfeuchtigkeit am Eintritt
100
%
Grenzwerte:
Umgebungstemperatur
min.
5
°C
Umgebungstemperatur
max.
43
°C
Eintrittstemperatur
min.
3
°C
Eintrittstemperatur
max.
55
°C
Betriebsdruck
min.
6
bar
Betriebsdruck
max.
14
bar
Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse:
Länge/Breite/Höhe
493/350/450
mm
Nettogewicht
19
kg
Druckluftanschlüsse
3/4
"
Ausstattungsmerkmale und Besonderheiten
Die Kältetrockner der FX Baureihe bieten eine zuverlässige, kostengünstige und einfache Lösung für alle, die für ihre Fertigungsprozesse hochwertige Druckluft benötigen. Um Kondensation und damit die Gefahr von Korrosion und Schäden an Anlagen und Endprodukten zu vermeiden, muss die Druckluft trocken sein - genau dafür sind die FX-Trockner konzipiert.Die FX-Trocknerreihe ist einfach aber dennoch robust und zuverlässig. Es handelt sich um eine schlichte Baureihe, die sich auf bewährte Technologie, solide Komponenten und ein unkompliziertes Design stützt; diese Merkmale zusammengenommen liefern einen konstanten Taupunkt und zuverlässige Leistung bei jedem Volumenstrom - in nahezu jeder Produktionsanwendung.
Funktionsprinzip
Kältetrocknung bedeutet, dass die Druckluft gekühlt wird, wodurch eine große Menge an Wasser entsteht, das von der Luft getrennt werden muss. Nach dem Abkühlen und Kondensieren wird die Druckluft wieder auf etwa Raumtemperatur erwärmt, so dass sich an der Außenseite des Rohrsystems kein Kondenswasser bildet.Dieser Wärmeaustausch zwischen eingehender und ausgehender Druckluft reduziert gleichzeitig die erforderliche Kühlleistung des Kältemittelkreislaufs.Die Kühlung erfolgt über ein geschlossenes Kältemittelsystem. Eine direkte Kältemitteleinspritzung reagiert sofort auf einen Lastwechsel und ein hochpräzises Heißgas-Bypass-Ventil sorgt für ein konstantes Temperaturverhältnis ohne Vereisungsgefahr und gewährleistet so einen konstanten Drucktaupunkt.Die Trockner verfügen über einen sehr effizienten Wärmetauscher speziell entwickelt um Differenzdrücke auf ein Minimum zu reduzieren. Anfallendes Kondensat wird durch einen niveaugesteuerten Kondensatableiter (Zero-Loss) entfernt.Die digitale Steuerung ermöglicht die Visualisierung des Drucktaupunktes und somit der erzeugten Druckluftqualität. Darüber hinaus ist es möglich, Warnungen und Alarme über einen potentialfreien Kontakt abzugreifen.
Beschreibung
1. Kältemittel-Separator2. Kältemittel-Verdichter3. Schalter für maximalen Druck4. Druckschalter für Lüftersteuerung5. Lüfter6. Verflüssiger7. Kältemittel-Filter8. Expansionsvorrichtung9. Heißgas-Bypass10 Lufteinlass11. Luft-Kältemittel-Wärmetauscher12. Luft-Luft-Wärmetauscher13. Wasserabscheider14. Kondensatableiter15. Luftauslass
Druckluft-Kreislauf:
Heiße, gesättigte Luft tritt in den Trockner ein und wird durch die Abluft über einen Luft-Luft-Wärmetauscher teilweise abgekühlt. Die Reduzierung der Temperatur der Zuluft verringert die Belastung des Kältemittelkreislaufs. Der Luft-Kältemittel-Wärmetauscher überträgt die Wärme der Druckluft auf das kalte Kältemittel und zwingt den Wasserdampf in der Druckluft zur Kondensation. Diese Kondensate werden im Wasserabscheider gesammelt und mittels eines elektronischen Kondensatableiter abgeschieden. Am Luftauslass wird die abgekühlte Druckluft wieder erwärmt, um eine Kondensation in den Rohrleitungen zu verhindern
Kältemittel-Kreislauf:
Dies ist ein geschlossener Kreislauf, in dem sich das Kältemittel befindet. Der Kältemittelkompressor bringt das gasförmige Kältemittel auf hohen Druck und hohe Temperatur. Um sicherzustellen, dass nur gasförmiges Kältemittel in den Verdichter gelangt, wird vor dem Verdichter ein Kältemittelseparator installiert. Der Verflüssiger kühlt das Kältemittel leicht so dass es vom gasförmigen in den flüssigen Zustand übergeht. Die Expansionsvorrichtung reduziert den Druck des Kältemittels, wodurch seine Temperatur gesenkt und seine Kühlleistung stark erhöht wird. Zum Schutz vor schädlichen Partikeln ist ein Kältemittelfilter vorgesehen. Ein Heißgas-Bypass-Ventil wird auch verwendet, um einen stabilen Drucktaupunkt zu gewährleisten und das Einfrieren des Kondensats zu verhindern.
Lieferumfang
Anschlussbereiter Drucklufttrockner auf einem Stahlgrundrahmen für fundamentlose Aufstellung.
Pulverbeschichtete Metallblechverkleidung mit Abluftöffnungen, leicht abnehmbare Seitenwände.
Drucklufttrockner mit Luft/Luft- und Luft/Kältemittel-Aluminium Blockkühler
Dixell Steuerung
Potentialfreie Kontakt für Störmeldungen
Wasserabscheider mit niveaugesteuertem Kondensatableiter (Zero-Loss)
Geschlossener Kältekreislauf:
Kältemittelkompressor
Luftgekühltem Verflüssiger mit Ventilator
Verflüssiger Druckregler
Sammelgefäß für Kältemittel
Hocheffizienter, 3-Zonen Verdampfer mit interner Separation
Direkte Kältemitteleinspritzung mit thermostatisches Expansionsventil
Heißgas-Bypass-Ventil
Zertifizierungen
CE
Vorteile
Anschlussfertige, vollständige Drucklufttrocknungsstation
Kompaktes Design
Stabiler Drucktaupunkt: Wasser-Druckluftreinheitsklasse 4
Energieeffizienter Wärmetauscher
Kein Druckluftverlust durch niveaugesteuerter Kondensatableiter
Drucktaupunktsensor für eine genaue Drucktaupunktmessung
Potentialfreier Kontakt, um eine Fernüberwachung auf dem Datenkontrollsystem des Kunden zu ermöglichen
Keine Kondensation in den Rohrleitungen: Luft-Luft-Wärmetauscher, erwärmt die kalte Druckluft vor dem Austritt
Vereinfachte Service
Nachhaltige Technologie
Sofort verfügbar
41
%
AUSSTELLER
Aussteller - Atlas Copco Kältetrockner FD 20 - 20 l/s - 1200 l/minZustand: Sehr gut
BAFA-Förderung: BAFA-förderfähig, allerdings in in Verbindung mit BAFA-förderfähigen Kompressoren
Technische Daten:
Volumenstrom
20
l/s
Volumenstrom
1,20
l/min
Volumenstrom
1200
m³/min
Drucktaupunkt
3
°C
Differenzdruck
0,12
bar
Leistungsaufnahme
0,41
kW
Betriebsspannung/Frequenz
230/50
V/Hz
Kältemittel
R513A
Referenzbedingungen:
Betriebsdruck
7
bar
Drucklufteintrittstemperatur
35
°C
Umgebungstemperatur
25
°C
Relative Luftfeuchtigkeit am Eintritt
100
%
Grenzwerte:
Umgebungstemperatur
min.
1
°C
Umgebungstemperatur
max.
46
°C
Eintrittstemperatur
min.
5
°C
Eintrittstemperatur
max.
60
°C
Betriebsdruck
min.
6
bar
Betriebsdruck
max.
14
bar
Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse:
Länge/Breite/Höhe
496/377/461
mm
Nettogewicht
34
kg
Druckluftanschlüsse
3/4
"
Lieferumfang
Anschlussbereite Trocknereinheit auf einem Stahlgrundrahmen für fundamentlose Aufstellung.
Pulverbeschichtete Metallblechverkleidung mit Abluftöffnungen, leicht abnehmbare Seitenwände.
Lufttrocknungseinheit mit Luft/Luft- und Luft/Kältemittel-Aluminium BlockkühlerKältemittel: R 134aFüllung: 0,48 kg
Wasserabscheider mit elektrischem Kondensatableiter
Kältekreislauf hermetisch geschlossenKältemittelkompressor,luftgekühltem Kondensator mit Ventilator,Kondensatordruckreglerdirekte Kältemitteleinspritzung mit Heißgas-Bypass-Ventil
Taupunktalarm als Sammelwarnung (potentialfreier Kontakt)
Elektronikon – Steuerung
Meldesymbol Taupunkttemperatur
Meldesymbol Umgebungstemperatur
Optional lieferbar
Spin-on Filter (DD / PD)
Wandhalterung
Integrierter Öl – Wassertrennapparat (OSD)
IP 54 Steuersatz
Sofort verfügbar
30
%
AUSSTELLER
Aussteller - Atlas Copco Kältetrockner FD 15 - 15 l/s - 900 l/minZustand: Sehr gut
BAFA-Förderung: BAFA-förderfähig, allerdings in in Verbindung mit BAFA-förderfähigen Kompressoren
Technische Daten:
Volumenstrom
15
l/s
Volumenstrom
900
l/min
Volumenstrom
0,9
m³/min
Drucktaupunkt
3
°C
Differenzdruck
0,12
bar
Leistungsaufnahme
0,33
kW
Betriebsspannung/Frequenz
230/50
V/Hz
Kältemittel
R513A
Referenzbedingungen:
Betriebsdruck
7
bar
Drucklufteintrittstemperatur
35
°C
Umgebungstemperatur
25
°C
Relative Luftfeuchtigkeit am Eintritt
100
%
Grenzwerte:
Umgebungstemperatur
min.
1
°C
Umgebungstemperatur
max.
46
°C
Eintrittstemperatur
min.
5
°C
Eintrittstemperatur
max.
60
°C
Betriebsdruck
min.
6
bar
Betriebsdruck
max.
14
bar
Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse:
Länge/Breite/Höhe
496/377/461
mm
Nettogewicht
32
kg
Druckluftanschlüsse
3/4
"
Lieferumfang
Anschlussbereite Trocknereinheit auf einem Stahlgrundrahmen für fundamentloseAufstellung.
Pulverbeschichtete Metallblechverkleidung mit Abluftöffnungen, leicht abnehmbareSeitenwände.
Lufttrocknungseinheit mit Luft/Luft- und Luft/Kältemittel-Aluminium BlockkühlerKältemittel: R 134aFüllung: 0,33 kg
Wasserabscheider mit elektrischem Kondensatableiter
Kältekreislauf hermetisch geschlossenKältemittelkompressor,luftgekühltem Kondensator mit Ventilator,Kondensatordruckreglerdirekte Kältemitteleinspritzung mit Heißgas-Bypass-Ventil
Taupunktalarm als Sammelwarnung (potentialfreier Kontakt)
Elektronikon – Steuerung
Meldesymbol Taupunkttemperatur
Meldesymbol Umgebungstemperatur
Optional lieferbar
Spin-on Filter (DD / PD)
Wandhalterung
Integrierter Öl – Wassertrennapparat (OSD)
IP 54 Steuersatz
Sofort verfügbar
30
%
AUSSTELLER
Aussteller - Atlas Copco Kältetrockner FD 30 - 30 l/s - 1800 l/minZustand: Sehr gut
BAFA-Förderung: BAFA-förderfähig, allerdings in in Verbindung mit BAFA-förderfähigen Kompressoren Technische Daten:
Volumenstrom
30
l/s
Volumenstrom
1800
l/min
Volumenstrom
1,8
m³/min
Drucktaupunkt
3
°C
Differenzdruck
0,25
bar
Leistungsaufnahme
0,41
kW
Betriebsspannung/Frequenz
230/50
V/Hz
Kältemittel
R513A
Referenzbedingungen:
Betriebsdruck
7
bar
Drucklufteintrittstemperatur
35
°C
Umgebungstemperatur
25
°C
Relative Luftfeuchtigkeit am Eintritt
100
%
Grenzwerte:
Umgebungstemperatur
min.
1
°C
Umgebungstemperatur
max.
46
°C
Eintrittstemperatur
min.
5
°C
Eintrittstemperatur
max.
60
°C
Betriebsdruck
min.
6
bar
Betriebsdruck
max.
14
bar
Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse:
Länge/Breite/Höhe
496/377/461
mm
Nettogewicht
34
kg
Druckluftanschlüsse
3/4
"
Lieferumfang
Anschlussbereite Trocknereinheit auf einem Stahlgrundrahmen für fundamentloseAufstellung.
Pulverbeschichtete Metallblechverkleidung mit Abluftöffnungen, leicht abnehmbareSeitenwände.
Lufttrocknungseinheit mit Luft/Luft- und Luft/Kältemittel-Aluminium BlockkühlerKältemittel: R 134aFüllung: 0,48 kg
Wasserabscheider mit elektrischem Kondensatableiter
Kältekreislauf hermetisch geschlossenKältemittelkompressor,luftgekühltem Kondensator mit Ventilator,Kondensatordruckreglerdirekte Kältemitteleinspritzung mit Heißgas-Bypass-Ventil
Taupunktalarm als Sammelwarnung (potentialfreier Kontakt)
Elektronikon – Steuerung
Meldesymbol Taupunkttemperatur
Meldesymbol Umgebungstemperatur
Optional lieferbar
Spin-on Filter (DD / PD)
Wandhalterung
Integrierter Öl – Wassertrennapparat (OSD)
IP 54 Steuersatz
1 x sofort verfügbar
40
%
GEBRAUCHT
Renner-DruckluftkältetrocknerModell RKT+ 0085 mit niveaugesteurtem Kondensatableiter
Medium: Druckluft
Drucktaupunkt: +3 °C bei einer Drucklufteintrittstemperatur von 35°C
Umgebungstemperatur: 25°C Umgebungstemperatur und 7 bar
Betriebsdruck: Max. Betriebsdruck 16 bar
Spannungsversorgung: 230 V / 50 Hz
Modell
RKT+ 0035
Leistung l/min
580
Leistung m³/h
35
Anschluß
G 1/2
Abmessung L X B X H
255 x 455 x 708 mm
Gewicht
31 kg
Vorteile
Die RKT Serie wird durch die noch leistungsfähigere Baureihe RKT+ ersetzt
Durch einen größeren Wärmetauscher und einen stärkeren Kältemittelkompressor erreichen die neuen Kältetrockner RKT+ einen exzellenten Drucktaupunkt
Elektronische Regelung (DDS4/DDS7-Regler) am Kältetrockner mit folgenden Funktionen: Drucktaupunktanzeige, Steuerung Kondensatmagnetventil, Ventilatorsteuerung und Wartungsanzeige (neu)
Nennleistung des Druckluft-Trockners:Die Nennleistungsangabe des DL-Trockners des technischen Datenblatts bezieht sich gem. ISO 7183 auf 7 bar Arbeitsdruck, 35 °C Druckluft-Eintrittstemperatur und 25 °C Umgebungstemperatur. Geringerer Arbeitsdruck, höhere Druckluft-Eintrittstemperatur und/oder höhere Umgebungstemperaturen können den DL-Trockner überlasten und einen höheren Taupunkt bewirken. In diesen Fällen können automatische Sicherheitsabschaltungen des DL-Trockners auftreten. Sollten Ihre Einsatzbedingungen stark von den obigen Normalwerten abweichen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
FunktionsprinzipDer Drucklufttrockner beinhaltet eine Kühlanlage zur Abkühlung der Druckluft. Dabei wird die Wasserdampfsättigungsgrenze abgesenkt und es bildet sich Kondensat, dass über den Kondensatableiter abgeführt wird. Je höher die Temperaturdifferenz zwischen ungekühlter und gekühlter Druckluft ist, desto mehr Kondensat wird erzeugt. Je niedriger die Abkühltemperatur der Druckluft , desto geringer der Feuchtegehalt. Die untere Grenze der Druckluftabkühlung wird vom Funktionsprinzip des Drucklufttrockners bestimmt. D.h., dass die Feuchtigkeitsabscheidung in flüssiger Form nur oberhalb des Gefrierpunktes von Wasser erfolgen kann.
Arbeitsweise DruckluftseiteDie im Nachkühler vorgekühlte und feuchtigkeitsgesättigte Druckluft tritt in den DL-Trockner ein und wird in der ersten Kühlstufe, dem Luft/Luft-Wärmeaustauscher, ohne zusätzliche externe Energie vorgekühlt. Dies erfolgt im Gegenstrom zu der bereits abgekühlten Druckluft, die sich hierbei erwärmt. In der zweiten Kühlstufe, dem Kältemittel/Luft-Wärmeaustauscher, der durch die eingebaute Kälteanlage gekühlt wird, findet die Abkühlung auf den Drucktaupunkt statt. Danach erfolgt eine erneute Erwärmung der abgekühlten Druckluft im Luft/Luft-Wärmeaustauscher, wie bereits beschrieben. Der Drucktaupunkt wird auf dem Bedienfeld angezeigt.
Arbeitsweise Kältemittelseite Das Kältemittel wird in den Kältemittel/Luft-Wärmeaustauscher eingespritzt und verdampft. Dabei entzieht es der durchströmenden Druckluft Wärme. Ein kältemittel-seitiges Leistungsregelungssystem steuert die von der Druckluft verlangte Leistung, damit der Drucktaupunkt in allen Leistungsbereichen konstant bleibt. Das durch den Kältemittelverdichter komprimierte Kältemittel wird im Verflüssiger kondensiert und steht dann für die Verdampfung wieder zur Verfügung.
Drucktaupunkt-RegelungDer DL-Trockner kann mit Teillast, bedingt durch geringeren Druckluftdurchsatz oder tiefere Drucklufteintrittstemperatur, im Bereich von 0 bis 100 % Leistung im Dauerzustand betrieben werden.
Kondensatableiter niveaugesteuertDas Kondensat gelangt durch den Kondensateintritt in den Sammelbehälter. Der Niveausensor erkennt das Vorhandensein von Kondensat und gibt bei einer vorgegebenen Pegelhöhe ein Signal an die Steuerelektronik. Die Steuerelektronik verarbeitet dieses Signal und gibt einen Impuls an das Magnetventil. Das Magnetventil öffnet die Vorsteuerleitung zu Druckausgleich mit der Auslaufleitung. Durch diesen Druckausgleich auf ein niedriges Niveau öffnet die Ventilmembran auf dem Ventilsitz und das Kondensat wird durch die Auslaufleitung abgeleitet. Nun sinkt der Pegel im Sammelbehälter. Das Zeitintervall bis zum Erreichen des unteren Pegelpunktes nutzt die Steuerelektronik um die optimale Ventilöffnungszeit zu ermitteln, so dass nur Kondensat und keine Druckluft abgeleitet wird.
Umrechnungstabellen zur korrigierten Trocknerleistung
Betriebsdruck (bar)
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Faktor fp
0,60
0,70
0,80
0,88
0,94
1,00
1,04
1,06
1,09
1,10
1,12
1,14
1,15
1,16
1,17
Drucktaupunkt (°C)
3
5
7
10
Faktor ftpd
1,00
1,12
1,24
1,36
Umgebungstemperatur (°C)
25
30
35
40
45
Faktor fta
1,00
0,97
0,94
0,87
0,78
Drucklufteintrittstemperatur (°C)
30
35
40
45
50
55
Faktor fti
1,17
1,00
0,88
0,75
0,58
0,48
Korrigierte Trocknerleistung: Eintrittsvolumen / (fp x fti x fta x ftpd)