CS Instruments Markenshop: Messtechnik für Druckluft und Gase
Entdecken Sie die Welt der Messinstrumente von CS Instruments – für die zuverlässige Druckluft- und Gasmessung. Wir beraten Sie gern!
- Kompressoren
- Druckluftzubehör
- Werkzeuge
- Ersatzteile
- Aufbereitung
- Messtechnik
- Marken
- Angebote
- Unternehmen
- Info-Center
- Service
Filter
–
Filter anwenden
CS Instruments - Seite 2
CS Instruments - Seite 3
CS Instruments - Seite 4
CS Instruments - Seite 5
CS Instruments - Seite 6
CS Instruments - Seite 7
CS Instruments - Seite 8
CS Instruments - Seite 9
CS Instruments - Seite 10
CS Instruments - Seite 11
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Montagegewinde
G 1"
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Montagegewinde
G 1 1/4"
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
Mobiles Taupunktmessgerät mit integriertem Datenlogger DP 510Die neuen Geräte DP 500/DP 510 sind die idealen mobilen Servicegeräte zur Taupunktmessung für alle Trocknerarten bis -80°Ctd Taupunkt.Mit dem 3,5" Grafikdisplay mit Touchscreen ist die Bedienung kinderleicht. Einzigartig ist die graphische Darstellung der farbigen Messkurven. Ideal zur Messung des aktuellen Taupunktes und zur grafischen Darstellung der Taupunktkurve/ des Schaltverhaltens des Trockners über einen längeren Zeitraum.Bis zu 100Mio. Messwerte können mit Datum und Messortnamen gespeichert werden. Per USB-Stick können die Messwerte in den PC übertragen werden. Mit der CS Soft Basic können die Daten komfortabel ausgewertet werden. Messdaten und Serviceberichte können einfach und schnell erstellt werden. Das DP 510 verfügt zusätzlich über einen weiteren frei belegbaren Sensoreingang. Neben der internen Taupunktmessung kann ein weiterer beliebiger Fühler angeschlossen werden, wie z.B.:
Drucksonden
Verbrauchsonden VA 400/420
Temperatursensoren Pt 100, 4...20mA
Weiterer Taupunktsensor
Wirkleistungszähler
Beliebige Fremdsensoren mit folgenden Signalen: 0...1/10V, 0/4...20mA, Pt 100, Impuls Modbus
Besondere Vorteile:
Präzise Taupunktmessung bis -80°Ctd
Schnelle Ansprechzeit
3,5" Grafikdisplay / einfache Bedienung per Touchscreen
Integrierter Datenlogger zur Speicherung der Messwerte
USB-Schnittstelle zum Auslesen per USB-Stick
Berechnet alle notwendigen Feuchtemessgrößen wie g/m³, mg/m³, ppm, V/V, g/kg, °Ctdatm
2. freibelegbarer Sensoreingang für externe Fühler (nur DP 510)
International: bis zu 8 Sprachen auswählbar
Anwendungsbereiche:
Druckluft: Überprüfen von Kälte-, Membran-, Adsorptionstrocknern
Technische Gase: Restfeuchtemessung in Gasen wie N2, O2, etc.
Kunststoffindustrie: Überprüfen von Granulattrocknern
Technische Daten:
Display
3,5" Touchscreen
Messbereich
-80 ... 50°Ctd-20 ... 70°C0 bis 100 %rF
Genauigkeit
+- 0,5°Ctd bei -10 ... 50°Ctdtypisch +- 2°Ctd restl. Bereich
Feuchtemessgrößen
g/m^3, mg/m^3, ppm V/V, g/kg, °Ctdatm, %rF
Druckbereich
-1...50 bar Standard-1...350 bar Sonderversion
Schnittstelle
USB-Schnittstelle
Datenlogger
2 GB SD Memory Card (100 Mio. Werte)
Stromversorgung
Li-Ion Akkus intern, ca. 12 h Dauerbetrieb / 4 h Ladezeit
Einschraubgewinde
G 1/2 Edelstahl
Umgebungstemperatur
0...+50°C
EMV
DIN EN 61326
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Nennweite
DN 15
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material Messstrecke
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Montagegewinde
G 1 1/2"
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
Messstrecken für präzise Durchflussmessungen
Messstrecke in Edelstahl 1.4301 inkl. Kugelhahn, DN 20 (R 3/4") mit Außengewinde
Technische Daten:
Länge
600 mm
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Nennweite
DN 15
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material Messstrecke
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
VA 520 - Preisgünstiger Flowmeter für Druckluft und Gas
Die preisgünstigen Flowmeter VA 520 arbeiten nach dem bewährten kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Druck- und Temperaturkompensation ist nicht notwendig. Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen möglich.
Durch die neue Auswerteelektronik verfügen alle VA 520 standardmäßig über einen Modbus Ausgang. Damit können alle Messgrößen per Modbus übertragen werden.
Aufgrund der kompakten Bauweise können mit den neuen preiswerten Verbrauchszählern VA 520 alle Druckluftleitungen, vom Erzeuger bis zur kleinsten Verbrauchseinheit (1/4“ bis 2 Zoll) überwacht werden. Für größere Leitungsquerschnitte ab DN 50 bis DN 300 stehen die Verbrauchssensoren VA 500 zur Verfügung. Neben Druckluft können auch andere Gase wie z.B. Stickstoff, Sauerstoff, CO2 gemessen werden.
Technische Daten:
Nennweite:
DN 80
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor
Messmedium
Luft, (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff), …
Messbereich (Druckluft)
5,0 ... 2840 m³/h
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-30…80 °C
Betriebsdruck
bis 16 bar
Versorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Gehäuse
Polycarbonat
Schutzart
IP 65
Sofort verfügbar
Taupunkt-Sensor FA 515 von -80° bis 20°Ctd
Die neue Generation von Taupunktsensoren verfügt zusätzlich zum bisher üblichen 4...20mA Analogausgang, über eine digitale RS 485 Schnittstelle (Modbus-RTU). Über die digitale RS 485 Schnittstelle können alle vom Taupunktsensor gemessenen und berechneten Messwerte wie z.B. Taupunkt, Temperatur, Absolutfeuchte, ... über das Modbus-Protokoll abgerufen werden.
Sensorik und Auswerteelektronik wurden gegenüber den Vorgängermodellen nochmals verbessert, insbesondere die integrierte Temperaturkompensation. Dies bedeutet: Erhöhte Genauigkeit bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen und eine erhöhte Auflösung des Sensorsignals. Wie schon die Vorgängermodelle zeichnen sich die neuen Taupunktsensoren durch langzeitstabile und zuverlässige Messwerte aus. Das Sensorelement ist betauungsunempfindlich und ist durch die serienmäßige Edelstahl-Sinterkappe vor direktem Kontakt mit verschmutzten Partikeln geschützt.
Besondere Vorteile:
Messbereich -80° bis 20°Ctd
Extrem langzeitstabil
Analogausgang 4 .. 20 mA
Betauungsunempfindlich
Schnelle Angleichzeit
Empfehlung:
Einbau mit Standard-Messkammer für Druckluft bis 16 bar
Einfache Installation über Schnellkupplung
Technische Daten FA 515:
Messbereich:
-80° bis 20°Ctd
Genauigkeit:
+- 1°C bei 20 bis -20°Ctd
+- 2°C bei -20 bis -50°Ctd
+- 3°C bei -50 bis -80°Ctd
Druckbereich:
-1 bis 50bar
Stromversorgung:
24 VDC (16 .. 30 VDC)
Schutzart:
IP 65
EMV:
nach DIN EN 61326
Einsatztemperatur:
-20 ... 70 °C
Anschluss:
M12, 5-polig
PC-Anschluss:
Modbus-RTU Schnittstelle (RS 485)
Analogausgang:
4...20 mA = -80 bis 20°Ctd (2-Draht)
Bürde für Analogausgang:
< 500 Ohm
Einschraubgewinde:
G 1/2"
Abmessungen:
Durchm. 30 mm, Länge ca. 130 mm
Über Service Software:
- Einheiten wählen
- Skalierung
% RH, °Ctd, g/m³, mg/m³, ppm V/V
4 .. 20 mA ändern
Sonderversion:
4 .. 20 mA, 2 Drahtrechnik
Weitere Optionen finden Sie unter Zubehör.
Sofort verfügbar
VA 520 - Preisgünstiger Flowmeter für Druckluft und Gas
Die preisgünstigen Flowmeter VA 520 arbeiten nach dem bewährten kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Druck- und Temperaturkompensation ist nicht notwendig. Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen möglich.
Durch die neue Auswerteelektronik verfügen alle VA 520 standardmäßig über einen Modbus Ausgang. Damit können alle Messgrößen per Modbus übertragen werden.
Aufgrund der kompakten Bauweise können mit den neuen preiswerten Verbrauchszählern VA 520 alle Druckluftleitungen, vom Erzeuger bis zur kleinsten Verbrauchseinheit (1/4“ bis 2 Zoll) überwacht werden. Für größere Leitungsquerschnitte ab DN 50 bis DN 300 stehen die Verbrauchssensoren VA 500 zur Verfügung. Neben Druckluft können auch andere Gase wie z.B. Stickstoff, Sauerstoff, CO2 gemessen werden.
Technische Daten:
Nennweite:
DN 65
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor
Messmedium
Luft, (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff), …
Messbereich (Druckluft)
4,0 ... 2050 m³/h
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-30…80 °C
Betriebsdruck
bis 16 bar
Versorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Gehäuse
Polycarbonat
Schutzart
IP 65
Sofort verfügbar
Mobiler Strom-/Wirkleistungszähler CS PM 600
erhältlich bis 100 A oder bis 600 A. Misst die Spannung, Strom und errechnet:
Wirkleistung [kW]
Scheinleistung [kVA]
Blindleistung [kVar]
Wirkarbeit [kWh]
cos phi
Alle Messdaten können digital per Modbus an das DS 500 mobil / DS 400 mobil übertragen und dort aufgezeichnet werden.
Die besonderen Vorteile des CS PM 600
Magnetische Spannungsmessspitzen zum Abgreifen der Spannung im laufenden Betrieb
Aufklappbare Stromwandler umgreifen die Leiter der Phasen L1,L2,L3. Auch hier ist der Einsatz während des laufenden Beriebes möglich.
Lieferumfang des CS PM 600 Strom-/Wirkleistungszähler
Mobiler Strom-/Wirkleistungszähler mit 3 externen Stromwandlern für große Maschinen und Anlagen
Externe Stromwandler zum Umgreifen der Phasen (100 oder 600 A)
Externe Magnetmessspitzen zum Abgreifen der Spannung
Inkl. Anschlussleitung für mobilen Strom-/ Wirkleistungszähler, 5 m
Technische Daten:
Messgrößen
Spannung (Volt), Strom (Ampere) Cos phi Wirkleistung (kW)Scheinleistung (kVA) Blindleistung (kVar) Wirkarbeit (kWh) Netzfrequenz (Hz)
Genauigkeit Strommessung
Grenzwerte für Stromabweichungen.
Fehlwinkel nach IEC 60044-1.Stromabweichung in % bei Bemessungsstrom: 120% 1, 100% 1, 20% 1.5, 5% 3
Genauigkeit Wirkenergie
IEC 62053-21 Klasse 1
Sensoranschlüsse
3 x Stromwandler (L1,L2,L3,N), 4 x Spannungsmessung (L1,L2,L3,N)
Schnittstellen
RS 485 (Modbus-Protokoll)
Messbereich
Spannungsmessung max.400 VoltStrommessung max. 100 A bzw. 600 A
Größe Stromwandler
100A / 1A (max.24 mm Leiter) 600A / 1A (max. 36 mm Leiter)
Maße Koffer
270 x 225 x 156 mm
Einsatztemperatur
-10 bis +40 °C
Sofort verfügbar
Mobiles Taupunktmessgerät mit Datenlogger DP 500Das mobile Drucktaupunktmessgerät DP 500 ist die Weiterentwicklung des DP 300 und erfüllt die gleichen technisch anspruchsvollen Aufgaben wie der bewährte Vorgänger.Das handliche Gerät deckt einen breiten Messbereich bis -80 °Ctd ab und die interne Stromversorgung über den leistungsstarken Akku gewährleistet einen Betrieb bis 15 Stunden Betriebszeit. Als wichtigste Verbesserungen wurde die Darstellung der Daten vom einfachen Display zu einem wesentlich größeren Touchscreen optimiert und der interne Speicher des Datenloggers zu einem Wechselspeicher mittels SD-Karte erweitert. Dieser lässt sich nun mit einem Handgriff austauschen und bei Bedarf auf 2 GB erweitern – ausreichend für etwa 100 Mio. Datensätze.
Relative Feuchte, Temperatur und Taupunkt ermittelnDas DP 500 ist das ideale Allzweck-Gerät für den mobilen Einsatz zur Messung von relativer Feuchte, Temperatur und Taupunkt bzw. Drucktaupunkt. In der Standard-Ausführung ist das DP 500 Taupunkt-Messgerät für einen Maximaldruck von 50 bar ausgelegt, die erweiterte Version hält bis zu 350 bar Druck stand. Die besonderen Vorteile des DP 500 Taupunkt-Messgeräte-Sets liegen im großen Messbereich bis -80 °Ctd, dem großen Datenspeicher und der universellen Einsetzbarkeit für alle gängigen Trockner (Adsorptions-, Membran- und Kältetrockner).Für die Kalibrierung vor Ort halten wir drei Kontroll- und Abgleichsets für Referenzwerte an relativer Feuchtigkeit bereit. Zudem erhalten Sie auf Wunsch einen ISO-zertifizierten Präzisionsabgleich für -40 bzw. 3 °Ctd. Für besonders hohe Anforderungen ist der DP 500 in der Sonderversion druckfest bis 350 bar erhältlich.
Technische Daten:
Display
3,5" Touchscreen
Messbereich
-80 ... +50°Ctd-20 ... +70°C0 bis 100 %RF
Genauigkeit
+- 0,5°Ctd bei -10 ... 50°Ctdtypisch +- 2°Ctd restlicher Bereich
Feuchtemessgrößen
G/m^3, mg/m^3, ppm V/V, g/kg, °Ctdatm, %RF
Druckbereich
-1...50 bar Standard-1...350 bar Sonderversion
Schnittstelle
USB-Schnittstelle
Datenlogger
2 GB SD Memory Card (100 Mio. Werte)
Stromversorgung
Li-Ion Akkus intern, ca. 12 h Dauerbetrieb / 4 h Ladezeit
Einschraubgewinde
G 1/2 Edelstahl
Umgebungstemperatur
0...+50°C
EMV
DIN EN 61326
Sofort verfügbar
Mobiler Strom-/Wirkleistungszähler CS PM 600
erhältlich bis 100 A oder bis 600 A. Misst die Spannung, Strom und errechnet:
Wirkleistung [kW]
Scheinleistung [kVA]
Blindleistung [kVar]
Wirkarbeit [kWh]
cos phi
Alle Messdaten können digital per Modbus an das DS 500 mobil / DS 400 mobil übertragen und dort aufgezeichnet werden.
Die besonderen Vorteile des CS PM 600
Magnetische Spannungsmessspitzen zum Abgreifen der Spannung im laufenden Betrieb
Aufklappbare Stromwandler umgreifen die Leiter der Phasen L1,L2,L3. Auch hier ist der Einsatz während des laufenden Beriebes möglich.
Lieferumfang des CS PM 600 Strom-/Wirkleistungszähler
Mobiler Strom-/Wirkleistungszähler mit 3 externen Stromwandlern für große Maschinen und Anlagen
Externe Stromwandler zum Umgreifen der Phasen (100 oder 600 A)
Externe Magnetmessspitzen zum Abgreifen der Spannung
Inkl. Anschlussleitung für mobilen Strom-/ Wirkleistungszähler, 5 m
Technische Daten:
Messgrößen
Spannung (Volt), Strom (Ampere) Cos phi Wirkleistung (kW)Scheinleistung (kVA) Blindleistung (kVar) Wirkarbeit (kWh) Netzfrequenz (Hz)
Genauigkeit Strommessung
Grenzwerte für Stromabweichungen.
Fehlwinkel nach IEC 60044-1.Stromabweichung in % bei Bemessungsstrom: 120% 1, 100% 1, 20% 1.5, 5% 3
Genauigkeit Wirkenergie
IEC 62053-21 Klasse 1
Sensoranschlüsse
3 x Stromwandler (L1,L2,L3,N), 4 x Spannungsmessung (L1,L2,L3,N)
Schnittstellen
RS 485 (Modbus-Protokoll)
Messbereich
Spannungsmessung max.400 VoltStrommessung max. 100 A bzw. 600 A
Größe Stromwandler
100A / 1A (max.24 mm Leiter) 600A / 1A (max. 36 mm Leiter)
Maße Koffer
270 x 225 x 156 mm
Einsatztemperatur
-10 bis +40 °C
Sofort verfügbar
Messstrecken für präzise Durchflussmessungen
Messstrecke in Edelstahl 1.4301 inkl. Kugelhahn, DN 150 mit Vorschweißflansch
Technische Daten:
Länge
3110 mm
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Nennweite
DN 15
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material Messstrecke
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
Taupunkt-Sensor FA 510 von -80° bis 20°CtdDie neue Generation von Taupunktsensoren verfügt zusätzlich zum bisher üblichen 4...20mA Analogausgang, über eine digitale RS 485 Schnittstelle (Modbus-RTU). Über die digitale RS 485 Schnittstelle können alle vom Taupunktsensor gemessenen und berechneten Messwerte wie z.B. Taupunkt, Temperatur, Absolutfeuchte, ... über das Modbus-Protokoll abgerufen werden.Sensorik und Auswerteelektronik wurden gegenüber den Vorgängermodellen nochmals verbessert, insbesondere die integrierte Temperaturkompensation. Dies bedeutet: Erhöhte Genauigkeit bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen und eine erhöhte Auflösung des Sensorsignals. Wie schon die Vorgängermodelle zeichnen sich die neuen Taupunktsensoren durch langzeitstabile und zuverlässige Messwerte aus. Das Sensorelement ist betauungsunempfindlich und ist durch die serienmäßige Edelstahl-Sinterkappe vor direktem Kontakt mit verschmutzten Partikeln geschützt.Besondere Vorteile:
Messbereich -80° bis 20°Ctd
Extrem langzeitstabil
Analogausgang 4 .. 20 mA
Betauungsunempfindlich
Schnelle Angleichzeit
Empfehlung:
Einbau mit Standard-Messkammer für Druckluft bis 16 bar
Einfache Installation über Schnellkupplung
Technische Daten FA 510:
Messbereich:
-80° bis 20°Ctd
Genauigkeit:
+- 1°C bei 20 bis -20°Ctd +- 2°C bei -20 bis -50°Ctd +- 3°C bei -50 bis -80°Ctd
Druckbereich:
-1 bis 50bar
Stromversorgung:
24 VDC (16 .. 30 VDC)
Schutzart:
IP 65
EMV:
nach DIN EN 61326
Einsatztemperatur:
-20 ... 70 °C
Anschluss:
M12, 5-polig
PC-Anschluss:
Modbus-RTU Schnittstelle (RS 485)
Analogausgang:
4...20 mA = -80 bis 20°Ctd (3-Draht)
Bürde für Analogausgang:
< 500 Ohm
Einschraubgewinde:
G 1/2"
Abmessungen:
Durchm. 30 mm, Länge ca. 130 mm
Über Service Software:- Einheiten wählen- Skalierung
% RH, °Ctd, g/m³, mg/m³, ppm V/V4 .. 20 mA ändern
Sonderversion:
4 .. 20 mA, 2 Drahtrechnik
Weitere Optionen finden Sie unter Zubehör.
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Montagegewinde
G 2"
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Nennweite
DN 15
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material Messstrecke
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
Taupunkt-Sensor FA 500 von -20° bis 50°Ctd
Der FA 500 mit integriertem Display und Alarmrelais ist der ideale Taupunktsensor für Kälte-, Membran- und Adsorptionstrockner.
Vorteile des Taupunktsensors:
Modbus-RTU Schnittstelle
Hohe Auflösung des Sensorsignals durch verbesserte Auswerteelektronik
Sensordiagnose vor Ort mit Handgerät oder CS Service Software
Integriertes Display
Grenzwert über Tasten einstellbar Alarmrelais (max. 60 VDC, 0,5 A)
Druckfest bis 350 bar (Sonderversion)
Extrem langzeitstabil
Schnelle Angleichzeit
4...20 mA Analogausgang
Einfache Bedienung über Tasten am Display
Das integrierte Display zeigt den Taupunkt groß sowie weitere Feuchtemessgrößen auf 2 weiteren Displayseiten. Mit der Pfeiltaste kann zwischen den Displayseiten geblättert werden.
Der Alarmgrenzwert für das integrierte Relais kann über die Tasten frei eingegeben werden. Neben der Alarmgrenze kann auch die Hysterese frei eingegeben werden.
Der 4...20 mA Analogausgang kann frei skaliert werden bzw. auch einer weiteren Messgröße, z.B. g/m³ zugeordnet werden.
Nach Eingabe des Systemdrucks der Druckluftanlage und des Referenzdrucks (Atmosphärendruck) kann der Sensor aus dem gemessenen Drucktaupunkt auf Wunsch auch auf den atmosphärischen Taupunkt zurückrechnen.
Technische Daten FA 500:
Messbereich:
-20° bis 50°Ctd
Genauigkeit:
+- 1°C bei 50 bis -20°Ctd
+- 2°C bei -20 bis -50°Ctd
+- 3°C bei -50 bis -80°Ctd
Druckbereich:
-1 bis 50bar
Stromversorgung:
24 VDC (16 .. 30 VDC)
Schutzart:
IP 65
EMV:
nach DIN EN 61326
Einsatztemperatur:
-20 ... 70 °C
Anschluss:
2 x M12, 5-polig für Analogausgang,
Modbus-RTU und Alarmausgang
PC-Anschluss:
Modbus-RTU Schnittstelle (RS 485)
Analogausgang (3-Draht):
4...20 mA
Bürde für Analogausgang:
< 500 Ohm
Alarmrelais
NC, max. 60VDC, 0,5A
Einschraubgewinde
G 1/2"
Abmessung (BxHxT)
76,5 x 85 x 75
Weitere Optionen finden Sie unter Zubehör.
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Nennweite
DN 15
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material Messstrecke
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Nennweite
DN 15
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material Messstrecke
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich